Northeimer Edelsplitte – für unsere Kunden nur das Beste!
Seit September neu im Sortiment: gebrochene Gesteinskörnungen in "Edelsplittqualität"
Produktpalette erweitert
Mitte September 2010 wurde das Sortiment der Northeimer Produktionsstätte erstmals um gebrochene Gesteinskörnungen in „Edelsplittqualität“ erweitert. Das Werk Northeim ist damit das erste von fast 30 AO-Werken, in dem Edelsplitte hergestellt werden. Durch den Einsatz einer mobilen Brecheranlage und den hochwertigen Grauwackekies, der mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen sehr zuverlässig standhält, ist dies problemlos möglich. Mit einem Radlader, der pro Schaufel 4,5 m³ Material fasst, wird Kies der Körnung 16-32 mm zur Brecher- und Siebanlage befördert, die diesen dann zu Splitten in hoher Qualität und verschiedenen Körnungen weiterverarbeitet. Das Kieswerk Northeim produziert so rund 1200 Tonnen Edelsplitte am Tag. Momentan sind folgende Körnungen im Werk Northeim erhältlich:
- Edelbrechsand 0-2 mm
- Edelsplitt 2-5 mm
- Edelsplitt 5-8 mm
- Edelsplitt 8-11 mm

Das erkannte auch Kai Hoffmann-Pethran, Inhaber der Hann. Mündener Firma Pethran Transporte und Erdarbeiten OHG. Umgehend reagierte er auf die Werbeaktion der August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH und bestellte als erster Abnehmer gleich 100 Tonnen Edelsplitte. Für ihn war klar, dass er bei einem solchen Angebot sofort zuschlagen muss: „Die Edelsplitte kommen jetzt auf unseren Lagerplatz nach Volkmarshausen und werden dort den Endverbrauchern in der Region, die überwiegend aus dem Garten- und Landschaftsbau stammen, angeboten“, berichtete er. Auch der strömende Regen konnte ihn nicht von seinem Plan abhalten, seine Bestellung persönlich im Northeimer Werk abzuholen. Versüßt wurde ihm der Aufwand mit einer Kiste Sekt, die ihm als erstem Käufer von Verkaufsleiterin Elke Molzahn, dem Technischen Geschäftsführer Arnd Heringhaus, sowie dem Bereichsleiter Nord Detlef Beulshausen feierlich in wettergerechter Dienstkleidung überreicht wurde.
Die Werbeaktion des Unternehmens läuft noch bis zum 31.12.2010. Mehr dazu erfahren Sie bei Elke Molzahn, Verkaufsleiterin der August Oppermann Kiesgewinnungs- und Vertriebs-GmbH, unter der Telefonnummer 05545 969-711.