Bei AO wird scharf geschossen
1424 Ringe in der Teambewertung führen zum Erfolg
Der Wettkampf mit der OSP ist von Dynamik geprägt: Die Sport-Schützen zielen auf fünf 25 Meter entfernte Scheiben, die nacheinander im drei Sekundentakt nebeneinander erscheinen. Einen weiteren Platz auf dem Siegerpodest konnte ihre Vereinskollegin Sandra Schmiedel verbuchen. Sie erwarb die in der Seniorinnenklasse mit dem KK-Auflagengewehr mit Zielfernrohr, die Bronzemedaille.
Karsten Meschke, der über einen Arbeitskollegen zum Sportschießen kam und vor Wettkämpfen sein Training intensiviert, und seine Frau Meike Meschke, die bei AO im Vertrieb tätig ist, freuen sich über die Silbermedaille, denn die Konkurrenz ist hart. „Viele Sportschützen haben auch beruflich mit Schusswaffen zu tun“, so Meike Meschke.
Der SV Edelweiß Jestädt, gegründet 1962, hat in der jüngsten Vergangenheit immer wieder durch zahlreiche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht. Seit 2004 trainieren die rund 80 Mitglieder im modernen Schießsportzentrum in Jestädt. Auch bei den diesjährigen Gaumeisterschaften punkteten Meschke, Ott und Schwanz mit der OSP. Sportschütze Ott wurde mit 517 Ringen Gaueinzelmeister und gemeinsam ließen sie mit insgesamt 1429 Ringen in der Teamwertung die Konkurrenz hinter sich. Mit der Sportpistole konnte das Trio in der Gauliga einen erfolgreichen 3. Platz belegen.